Die Namenswahl ist eine der ersten großen Entscheidungen, die werdende Eltern treffen – und eine der emotionalsten. 2025 bringt neue Trends, altbekannte Klassiker und spannende Einflüsse mit sich. Ob du nach einem sanften Mädchennamen, einem coolen Jungenname oder einem geschlechtsneutralen Favoriten suchst – hier findest du Inspiration!
🌟 Top 10 Mädchennamen 2025 (Deutschland)
- Emilia
- Lina
- Mia
- Luna
- Malia
- Leni
- Ida
- Hailey
- Lia
- Sophia
Tendenz: weiche Endungen (-a, -i), international verständlich, oft inspiriert von Natur, Romantik und kurzen Silben.
🚀 Top 10 Jungennamen 2025 (Deutschland)
- Matteo
- Finn
- Noah
- Luca
- Henry
- Paul
- Theo
- Leon
- Emilio
- Liam
Tendenz: kurz, klangvoll, international beliebt – häufig mit Vokalen am Ende, oft auch biblische oder südeuropäische Ursprünge.
🔮 Trends bei Babynamen 2025
👶 1. Celebrity-Namen
Influencer:innen, Serien & Promis prägen stark, was Eltern inspiriert. Beispiele:
- Hailey (inspired by Hailey Bieber)
- Stormi (Tochter von Kylie Jenner)
- Lenny (Sohn von Heidi Klum)
- Levi, Zayn, Miley
✨ 2. Futuristisch & ausgefallen
Besonders bei Zweitnamen oder in kreativen Familien:
- Neo, Skye, Orion, Nova, Lux, Zuma
- Kombinierte oder selbst kreierte Namen wie Elyra, Kairo, Nayen
🧼 3. Minimalistisch & soft
Kurze, cleane Namen mit sanften Lauten – oft skandinavisch angehaucht:
- Noa (auch unisex)
- Liv, Mio, Ella, Lea, Nio, Lio
🏡 4. Retro & Revival
Alte deutsche Namen kommen zurück – besonders in Sachsen und Bayern ein Mikrotrend:
- Mädchen: Frida, Greta, Lieselotte, Elfriede
- Jungen: Kurt, Friedrich, Heinrich, Erich
🌈 5. Geschlechtsneutrale Namen
Immer beliebter, da sie Individualität und Offenheit spiegeln:
- Mika, Noa, Robin, Sascha, Alex, Luca, Jules
🌍 6. Natur- und Weltinspiration
Eltern wählen Namen, die etwas bedeuten oder ihre Herkunft widerspiegeln:
- Solea (Sonne), Flora, Ozeana, Mira, Elio
- Rio, Milan, Ayla, Siena, Paris
💬 Tipps zur Namenswahl
- Klang ist König: Lautet der Name weich oder kantig? Harmonie mit dem Nachnamen?
- Bedeutung prüfen: Was heißt der Name in anderen Sprachen oder Kulturen?
- Initialen checken: Klingen sie zusammen gut (oder vermeiden sie ungewollte Kürzel)?
- Aussprechbarkeit: Kommt dein Kind damit im Alltag gut klar – auch in Kita & Schule?
💡 Fazit
Ob trendy, klassisch oder kreativ – die Namenswahl ist ein Herzensprojekt. Lass dich inspirieren, aber hör auf dein Bauchgefühl. Der perfekte Name ist der, der sich für euch richtig anfühlt.
Noch ein besonderer Tipp zum Schluss:
Wenn ihr euch für den perfekten Namen entschieden habt, warum nicht etwas ganz Persönliches daraus machen?
👉 Mit einem individuell bestickten Schlummersack wird der Name eures Babys zu etwas ganz Besonderem – liebevoll, einzigartig und für immer unvergesslich.
Zur Personalisierung